
Die Anlage
Unsere Biogasanlage
Strom | Wärme | Treibstoff | Biomethan
Die Biogasanlage Margarethen am Moos wurde im Jahr 2005/2006 von Landwirten errichtet und in Betrieb genommen. Schon damals wurde ein großes Augenmerk auf die nachhaltige Nutzung der Abwärme gelegt. So wurde neben dem 500kW Motor zur Erzeugung von Ökostrom ein Nahwärmenetz mit rd. 30 Anschlüssen errichtet. Im Jahr 2007 wurde die damals erste Biomethan-Hoftankstelle errichtet. Die Aufbereitung des Rohbiogases erfolgte durch ein einstufiges Membranverfahren.
Durch umfangreiche Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen der Anlage in den Jahren 2012 – 2013 konnte die Kapazität der Bestandsanlage auf rd. 3 MWel erweitert werden. Die Substratbewirtschaftung wurde komplett umgestellt: von einer reinen Maisanlage wurde die Anlage auf eine Biogasanlage 2.ter Generation umgebaut: so werden nun hauptsächlich Zwischenfrüchte und landwirtschaftliche Reststoffe (im Wesentlichen: Maisstroh und Festmist) verarbeitet. Die erhöhten Anforderungen an die Aufschlusstechnik aufgrund der schwierigeren Substrate erforderten die Errichtung eines zweiten Einbringsystems, das in den Jahren 2015/2016 von der Firma Andritz-Mewa (Biofeeder und Bio-QZ) angeschafft wurde.
Im Jahr 2015 konnte die Firma Red Tomatoes GmbH gewonnen werden, auf einem in der Nähe befindlichen Grundstück ein 100.000m2 großes Glashaus zu errichten, das nun eine 100%ige Abwärmenutzung ermöglicht und von unserer Anlage auch mit CO2 versorgt wird. Im Jahr 2019 erfolgt die Erweiterung der Biomethantankstelle, um das rasche Betanken von CNG-LKWs zu ermöglichen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick



Unsere Biogasaufbereitungsanlage verarbeitet derzeit rund 1.100 Nm³ Rohbiogas pro Stunde, davon werden 800 m³ zu hochwertigem Biomethan aufbereitet und ca. 400 m³/h Biomethan in das öffentliche EVN- Erdgasnetz eingespeist
Modernste Biogasaufbereitungstechnik zur Biomethaneinspeisung in das Erdgasnetz
Eigene Biomethan-Tankstelle zur Betankung von CNG-PKWs und CNG-LKWs
Die Entwicklung unserer Anlage
Unter Mitwirkung der Technischen Universität Wien wird weltweit die erste Biogasaufbereitungsanlage zum Betrieb einer Biomethan-Tankstelle auf Membranbasis errichtet
2008
Unsere Biogasanlage gewinnt am 24. Juni 2014 den Sustainable Energy Europe Award im Bereich des Energiesparens
Zwischenfrucht-Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien mit Zuckerhirsesorten als Alternative zu Mais
2013
2015
2007
2009
-
2011
2014
Inbetriebnahme und Einspeisung in das örtliche Erdgasnetz
Umbau von drei STEYR Dieseltraktoren auf einen Biogaskombiantrieb, die bis heute in Betrieb sind
Unsere Biogasanlage versorgt ab jetzt das nahegelegene Glashaus der Firma Red Tomatoes mit Wärme und CO2