Aktuelles
Blog

Am 17.07.2020 haben wir Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger auf unserer Biogasanlage begrüßen. Wir konnten ihr hierbei ein paar Eindrücke unserer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft näher bringen. Der Schwerpunkt lag dabei neben der regionalen Wärmeversorgung im Verkehrsbereich, speziell im Transportsektor. Hier gibt es in Österreich, im Vergleich zu anderen Ländern wie Dänemark, Schweden oder Deutschland noch einiges aufzuholen.

EVM transportiert Rohstoffe mit eigenem CO₂-neutralem LKW Seit Anfang des Jahres werden unsere Rohstoffe mit dem eigenen CO₂-neutralem und feinstaubfreien LKW transportiert. Der erfreuliche Nebeneffekt: dadurch verarbeiten wir unsere Rohstoffe einfacher und rascher in unserer Biogasanlage. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz, den wir hiermit setzen.

Am 6. Juni 2019 lud die EVM Energieversorgung Margarethen am Moos GmbH im Anschluss an die FGW-Veranstaltung „Zukunftsforum Gas 2019“ zur Erstbetankung eines CNG-Schwer-Lkws der Marke Scania – Typ G 410 B6x2*4 mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 40 Tonnen – ein. Die Erweiterung der Biomethantankstelle wurde gemeinsam mit DI Josef Plank (BMNT), Gerhard Schödinger (Abgeordneter zum NÖ-Landtag stellvertretend für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) und DI Dr. Friedrich Forsthuber (BMVIT) feierlich eröffnet.

Ab Juni wird ein CNG-Schwer-LKW (SCANIA 416 PS) regelmäßig reines Biomethan bei unserer Biomethan-Tankstelle tanken. Dadurch ist dieser feinstaubfrei und CO₂-neutral unterwegs. Ein CNG-LKW ist die umweltfreundlichste Antriebsform, denn ... er ist leiser als ein Diesel-LKW, hat einen deutlich reduzierten NOx-Ausstoß (Stickstoffoxide) und führt zu keiner Feinstaubbelastung er ist CO₂-neutral – das heißt, der LKW stößt nicht mehr CO₂ aus als die Pflanzen CO₂ in Sauerstoff umgewandelt haben er ist der erste LKW in Österreich, der mit Pferdemist angetrieben wird und benötigt somit keine fossilen Ressourcen er kann ausschließlich mit Biomethan und/oder mit Erdgas betrieben werden und es besteht keine Möglichkeit ihn mit Benzin oder Diesel zu betreiben Bio-CNG ist nicht nur die umweltfreundlichste, sondern auch die billigste Kraftstoffform

Im Rahmen der Sustainable Energy Week in Brüssel zeichnete die Europäische Kommission am Abend des 24. Juni 2014 die Gewinner des Sustainable European Energy Awards aus. Der Preis wurde in den folgenden Kategorien verliehen: Bewusstseinsbildung (Kommunikation), Bildungsprogramme (Lernen), Gebäude (Leben), Energiesparen (Konsum) und nachhaltige Mobilität (Reisen) verliehen. Die EVM holte sich gestern mit seiner Vorzeige-Biogasanlage den begehrten Award in der Kategorie Energiesparen. Mit der Biogasaufbereitungsanlage in Margarethen am Moos konnten wir eine Vorzeigeanlage entwickeln, die vielen nationalen und internationalen Anlagenbetreibern als Vorbild dient. Das Besondere an unserer Anlage sind die innovative Aufschlusstechnik, modernes Substratmanagement (ausschließlich Verwertung von Agrarreststoffen, Ernterückständen und tierischen Abfällen) sowie die innovative Membrantechnologie in der Aufbereitung des Biogases zu Biomethan. Insgesamt wurden 342 Projekt aus ganz Europa eingereicht.
Presse
Videobeiträge
Beitrag „Autofocus“
ORF 2 vom 27.02.2020
Beitrag „Autofocus“: Erdgas – Kraftstoff der Transporter-Zukunft? ORF 2 vom 27.11.2019
Zukunft Erneuerbares Gas
vom 02.07.2019
Beitrag „Heute Konkret“
ORF 2 vom 01.8.2014
Beitrag „Guten Abend Österreich"
PULS 4 vom 17.06.2014